Wachstumsschub Baby: Wie sich das Baby im ersten Jahr entwickelt
Jeder, der ein Baby innerhalb eines Jahres begleiten darf, der ist immer wieder erstaunt, welche Entwicklungs- und Wachstumsschübe es doch in dieser Zeit macht.
Aus dem kleinen, hilflosen neugeborenen Baby wurde ein kleines Kind, das sich viele Fähigkeiten angeeignet hat. Es kann krabbeln, es gibt verständliche Laute von sich, es kann vielleicht schon laufen, sich mit seinen Eltern verständigen und aufzeigen, was es will. Eine wunderbare Zeit für Eltern, die jeden Wachstumsschub mit großer Freude erwarten.

Was passiert beim Wachstumsschub?
Vermutlich wächst das Baby schneller? Nicht ganz! Ein Wachstumsschub deutet nicht nur darauf hin, dass es schneller wächst. Wird von einem Wachstumsschub gesprochen, dann sind damit die Entwicklungsschübe gemeint. In gewissen Abständen macht das kleine Menschenkind bestimmte Entwicklungssprünge durch. Dabei steigt die motorische und kognitive Entwicklung rapide an:
- In den ersten 14 Lebensmonaten gibt es 8 Wachstumsschübe
Erster Wachstumsschub:
Ab der 5. Woche. Das Baby nimmt sein Umfeld bewusster war. Es schenkt dir sein erstes Lächeln. Es wacht häufiger auf, sein Hungergefühl steigt.

Zweiter Wachstumsschub:
Ab der 8 Woche. Die Sinne werden gestärkt. Das Baby kann die Welt in Farben sehen.
Dritter Wachstumsschub:
Ab der 12. Woche. Die Kommunikation mit dem Baby steigert sich. Die Stimme hilft ihm dabei. Die Bewegungen des Babys werden immer sicherer.
Vierter Wachstumsschub:
Ab der 19. Woche. Das Wachstum des Babys steigt rasch an, dabei wachsen auch die Muskeln mit. Das Baby kann stabil auf dem Bauch liegen.

Fünfter Wachstumsschub:
Ab der 26. Woche. Das Baby lernt neue Laute. Es lernt zudem Gefühle für sich zu entdecken.
Sechster Wachstumsschub:
Ab der 37. Woche. Der sechste Wachstumsschub konzentriert sich verstärkt auf die Motorik. Das Baby lernt krabbeln und sein Umfeld zu erforschen.
Siebter Wachstumsschub:
Ab der 46. Woche. Das Baby zieht sich bereits an Gegenständen hoch. Die Motorik in Händen und Füßen wird weiter gesteigert.
Achter Wachstumsschub
Ab der 55. Woche. Das Baby macht seine ersten Schritte. Es verfolgt mit großem Interesse das Handeln der anderen Familienmitglieder.

Wie erkenne ich einen Wachstumsschub?
Liegt ein neuer Wachstumsschub vor, zeigt sich das Baby oft weinerlicher und anhänglicher. Es reagiert kurzerhand sensibler auf seine Umwelt. Aber auch im Essverhalten macht sich der Entwicklungsschub bemerkbar.

Entweder es hat verstärkten Hunger, weil der kleine Körper und die Muskeln stark wachsen oder es verschmäht seine liebste Breimischung, weil das Hungergefühl einfach nicht gegeben ist. Einmal hat es mehr Hunger und dann wieder weniger, das ist nichts Ungewöhnliches.
Auch das Schlafverhalten wird von den 8 Wachstumsschüben beeinflusst, denn das Kind schläft unruhiger. Oft verlangt es die ganze Aufmerksamkeit der Eltern, bevor es sich in die Reise der Träume begibt.
Wann kommt es zu Wachstumsschüben und wie lange dauern sie an?
Die oben genannten Angaben sind lediglich eine Zeitangabe, quasi ein Richtwert. Dennoch gestalten sich die einzelnen Schübe ganz individuell, denn jedes Kind legt sein eigenes Tempo bei der Entwicklung fest. Bei den Zeitangaben handelt es sich um Mittelwerte der Statistik. Mehr nicht.
Wie lange so ein Schub dauert, ist auch von Baby zu Baby ganz individuell. Eine Woche dauert in der Regel ein solcher an. Dabei zeigt sich das kleine Menschenkind viel anhänglicher und sucht ständig den Kontakt zu Mama und Papa.
Wie kann ich meinem Baby beim Wachstumsschub helfen?
Das Zauberwort heißt Nähe. Das Baby braucht in dieser Zeit mehr Nähe. Diese gibt Sicherheit und baut das Vertrauen zu den Eltern auf. Sie müssen fortan lernen, die Wünsche ihres Nachwuchses noch besser deuten zu können.
Ein harmonisches Miteinander fordert nun vermehrt Verständnis und viel Zeit gemeinsam. Weinerliche Phasen sind da keine Seltenheit, ein sanftes Streicheln, in den Arm genommen werden, das hilft.

Zudem lasst eurem Baby alle Zeit der Welt. Es braucht Zeit, sich an die neue Situation zu gewöhnen, die der Wachstumsschub mit sich bringt. Eine vertraute Umgebung und viel Nestwärme sind jetzt das Wichtigste.
Das Körperwachstum des Babys im ersten Jahr
Das Wachstum spielt eine wichtige Rolle für das Kind, so wächst ein gesundes Baby in den ersten 12 Monaten bis zu 25 cm. Es sind etwa 2,5 cm pro Monat von der Geburt bis zum 6. Lebensmonat. Ab dem 7. bis zum 12. Lebensmonat werden 1,3 cm im Monat erreicht. So viel Wachstum, wie das kleine Menschenkind in den ersten 12. Monaten ihres Lebens erreicht, wird es im späteren Leben niemals wieder erreichen.
Die Zeit schreitet voran und aus dem kleinen entzückenden Wesen, das am Beginn seines Lebens ganz hilflos und klein war, wurde ein lebendiges Kleinkind, welches die Welt für sich entdecken will.

Vielen Eltern fällt es schwer, sich an den Beginn des Seins ihres Babys zurückzuerinnern und darin, wie klein und zerbrechlich es bei seiner Geburt tatsächlich war. Das Abenteuer des Größerwerdens hat zu schnell Fahrt aufgenommen und die Entwicklung des Babys vollkommen gemacht.
Es fällt euch oft schwer, sich vorzustellen, wie winzig dieser kleine Wirbelwind einst war. Woran lag das? Das ist etwas ganz Normales. Auch Eltern können sich nicht immerfort an alles erinnert, die Zeit löscht die Erinnerung oder kleine Teile davon. Umso besser ist es, wenn Eltern das passende Erinnerungsstück bei der Hand haben, welches aufzeigt, wie alles begann.

Das personalisierte Babyposter
Das personalisierte Babyposter ist dafür gemacht, um einen ganz besonderen Moment des Lebens festzuhalten - den Moment der Geburt des Kindes. Anhand des Babyposters wird ein Geburtsbild im Maßstab 1: 1 gezeigt. Ein Poster abgestimmt auf den kleinen Erdenbürger, ist ein wahres Unikat, das fortan die Wände zieren darf. Denn so klein fand alles einmal seinen Anfang. Das personalisierte Babyposter gibt es vor.
Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten des personalisierten Babyposters
In welchem Design Euer Baby dargestellt wird, das bestimmt ihr. Aus vielen Design-Vorschlägen könnt Ihr dabei wählen und die Position Eures Babys auf dem Babyposter bestimmen.
Gibt es ein Geschwisterkind? Dann darf sich dieses mitunter auch auf dem Babyposter verewigen, wenn es für dieses noch kein Geburtsposter im Maßstab 1 : 1 gibt.
Auch bei den Farben habt ihr die Auswahl. 7 verschiedene Farben stehen für euch zur Auswahl. Wie darf sich die Hintergrundfarbe des Babyposters gestalten? Weiß, Grau, Beige, Rose, Grün, Dunkelgrau oder Blau?

Das Geburtsdatum des Babys ist ein wichtiger Teil des Babyposters. Ebenso wichtig ist vielen Eltern, dass sie das Gewicht und die Größe ihres Nachwuchses für immer festhalten können. Darum finden sich diese Daten ebenso auf dem Geburtsposter im Maßstab 1: 1 ein.
Die Uhrzeit der Geburt, eine sehr markante Zeit, die fortan das Leben auf den Kopf stellt. Dennoch wird sie schnell vergessen sein, wenn das passende Erinnerungsstück an der Wand nicht daran erinnert. So darf auch der Zeitpunkt der Geburt - die Geburtszeit - am personalisierten Babyposter vermerkt werden.
Sein eigenes Babyposter erschaffen und die Zeit so für immer festhalten können. Ein prägendes Ereignis im Leben für immer als Wanddekoraktion bewundern und schön gerahmt wissen.

Ein Poster, das den Namen eures Babys trägt und sich auf einem hochwertigen Papier zu erkennen gibt, das ist ein Stück von Euch. Es macht Stolz, es bringt Zuversicht auf die künftigen gemeinsamen Jahre und es lässt erahnen, wie ihr euch damals, als das Wunschkind das Licht der Welt erblickt hat, gefühlt habt. Damals war Euer Herz erfüllt mit unendlicher Freude und diese Freude war allgegenwärtig, wenn Ihr das Geburtsposter im Maßstab 1 zu 1 bestaunt.
Euch hat das Leben ein ganz besonderes Geschenk gemacht - euer Baby. Aber dieses bleibt nicht für immer klein, darum sollte die Spezialanfertigung in Poster-Form genutzt werden, dass ihr Euer kleines Wunder so für immer festhalten könnt.
Meilensteinkarten: Das erste Jahr dokumentiert
Im Leben wird dokumentiert, aufgeschrieben, festgehalten. Aber was ist mit den ganz wichtigen Erlebnissen im Leben? Werden die niedergeschrieben oder geraten diese einfach in Vergessenheit? Wisst ihr noch, wann sich euer Baby das erste Mal gedreht hat? Wisst ihr noch, wann es das Sitzen erlernt hat? Es euch das erste Mal angelächelt hat? Es waren ganz besondere Momente des Glücks.
Dennoch ein passendes Datum dazu gibt es wohl nicht mehr? Das ist auch nichts Ungewöhnliches, denn auch Eltern können nicht jedes ihrer Erlebnisse mit einem Datum in Verbindung bringen. Nur wenn sie die passenden Meilensteinkarten haben, gelingt ihnen das auch viele Jahre später noch. Schließlich sind auf den einzelnen Meilensteinkarten alle wichtigen Fortschritte und Ereignisse des kleinen Erdenbürgers verzeichnet.
Jetzt Meilensteinkarten bestellen

Was sind Meilensteinkarten?
Die Meilensteinkarten könnt ihr dafür nutzen, um die einzelnen Entwicklungs- und Wachstumsschübe Eures Kindes zu dokumentieren und für immer festzuhalten. Diese Karten begleiten durch das erste Lebensjahr und schaffen eindrucksvolle Erinnerungen an eine Zeit, die geprägt war voller neuer Eindrücke und neuem Erlernten.
Alles das, was das Baby in den ersten 12 Lebensmonaten erlernt hat, geben die Meilensteinkarten stolz wieder. Was konnte das Baby mit 4 Monaten, was konnte das Baby mit 8 Monaten, die Meilensteinkarten zeigen es auf und lassen erkennen, wie schnell die Entwicklung im ersten Jahr vorangeschritten ist. Die kindliche Entwicklung kann so genau nachvollzogen werden.
Vielen Eltern ist das ein besonderes Anliegen. So sind die Meilensteinkarten für sie nicht nur irgendwelche Karten, sie geben die schönsten Erlebnisse im ersten Lebensjahr mit dem Kind wieder. Das Wachstum sowie die Entwicklung können so perfekt nach vielen Jahren noch nachvollzogen werden. Denn die Meilensteinkarten vom Baby halten es fest.

45 Karten im DIN A6 Format geben die Fortschritte des Kindes und deren Weiterentwicklung bekannt. Die Karten finden sich in einer Premium Aufbewahrungsbox ein, die sich magnetisch öffnet und schließt.
Damit haben die Eltern ihre eigene kleine Schatzkiste, die die besonderen Momente im ersten Lebensjahr mit ihrem Kind aufzeigen. Ein Lebensjahr, das sich farbenfroh, hochinteressant und mega-spannend zeigt. So schnell schreitet das Leben mit einem Baby voran, was bleibt sind Meilensteinkarten in ihrer farbenfrohen Gestaltung, die daran erinnern.
Meilensteinkarten sind somit keine gewöhnlichen Notizkarten. Es gibt da einen kleinen Menschen, der diese Karten zu ganz besonderen Notizkarten macht - euer Kind.
- Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
- Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.