„Wir bekommen ein Baby…“
Ein Beitrag von unserer Mitarbeiterin Lilli Möller

1. Trimester (1.- 12. SSW) – Ein positiver Schwangerschaftstest
Mit dem ersten Trimester tauchst du ein in einen neuen Abschnitt in deinem Leben: Du bist schwanger und möchtest es sofort all deinen Liebsten erzählen und den Moment feiern. Aber bitte ohne Sekt – Alkohol ist jetzt tabu. Genau wie ein paar andere Lebensmittel, zum Beispiel roher Fisch, rohes Obst und Gemüse. Du solltest deinen Koffeinkonsum weitestgehend einschränken und den Fokus auf die Aufnahme von Folsäure legen. Diese ist zum Beispiel in Spinat, Salat und Spargel enthalten. Du wirst schnell merken was dir aktuell gut tut. Achte auf deinen Körper. So unterstützt du die gesunde Entwicklung des Nervensystems deines Babys. Zudem empfiehlt es sich rechtzeitig nach einer Hebamme zu schauen. Vor allem in größeren Städten gestaltet sich die Suche oft als nicht so einfach. In der 12. Woche steht die erste Ultraschall-Untersuchung an. Ein besonders emotionaler Moment, da du das erste Mal den Herzschlag deines Babys sehen wirst. Üblich finden diese Vorsorgeuntersuchungen alle 4 Wochen statt, um zu überprüfen ob es Mutter und Kind gut geht.2. Trimester (13.-28. SSW) – Wachsender Bauch und Geburtsvorbereitungskurs
Das 2. Trimester wird meist als schönste Phase der Schwangerschaft empfunden. Die Übelkeit verschwindet und die Müdigkeit nimmt ab. Du fühlst dich fitter und solltest dich damit auseinandersetzen, wo du das Baby zur Welt bringen möchtest. Viele Mütter suchen sich eine passende Klinik und besichtigen diese vorher, um sicherzugehen sich wohlzufühlen. Körperlich wird der Babybauch langsam auch richtig sichtbar und du wirst es an deiner Kleidung merken, dass dir plötzlich nicht alles mehr passt. Sport kann dir helfen dich weiter fit zu fühlen. Schwimmen ist sehr entspannend oder auch Yoga eignet sich super für Schwangere. Grundsätzlich solltest du das Pensum an Sport von vor der Schwangerschaft nicht überschreiten und immer auf dein Bauchgefühl hören. Ab der 15. SSW kann dein Frauenarzt eine Aussage über das Geschlecht deines Babys treffen. Für viele Eltern ein spannender Moment und auch eine wichtige Information zur Namensfindung des Nachwuchses. Ein weiterer wichtiger Test stellt der Schwangerschaftsdiabetes-Test dar. Er wird zwischen der 24. und 28. Woche durchgeführt. Ein weiteres to-Do für diese Zeit ist die Teilnahme an einem Geburtsvorbereitungskurs. Informiere dich welche Möglichkeiten es in deiner Umgebung gibt. Mittlerweile existieren auch bereits Crash-Kurse, die am Wochenende angeboten werden.3. Trimester (29.-40. SSW) – die Vorfreude steigt
Die letzten drei Monate deiner Schwangerschaft haben begonnen. Diese Phase ist meist besonders anstrengend. Der Babybauch ist kugelrund, Bewegungen fallen schwerer und die Gedanken kreisen um die bevorstehende Geburt: Wird alles gut gehen? Wie werden sich die Wehen anfühlen? Ein schöner Aspekt in der Phase: Die Erstausstattung. Da leuchten die Augen werdender Mamis auf: Erste Baby-Outfits shoppen, aber natürlich auch Hygiene-Artikel wie Feuchttücher, Hautpflegeprodukte und Windeln besorgen. Dem Kinderzimmer wird mehr Leben eingehaucht: Vielleicht Wände neu tapeziert, Möbel ausgesucht und aufgebaut. Persönliche Bilder und personalisierte Babyposter können das Kinderzimmer gemütlicher gestalten. Eine schöne Idee sind unsere Geburtsposter im 1:1 Maßstab. Es gibt verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten bei der Kreation des eigenen Babyposters: Im ersten Step hast du die Möglichkeit die Grundfarbe und das Design auszuwählen. Im nächsten Schritt kannst du weitere Angaben hinzufügen wie den Geburtsnamen, das Geburtsdatum mit Uhrzeit, sowie Größe und Gewicht. Im letzten Schritt bestellst du dein persönliches Babyposter und erhältst diese individuelle Anfertigung im Maßstab 1:1 kostenfrei zu dir nach Hause geschickt. Mit Mein Babyposter bleibt die Erinnerung an das kleine Baby im eigenen Bauch erhalten. Wenn das Baby erst einmal auf der Welt ist und so schnell wächst, wird oft vergessen wie klein es einmal war. Neben Kuscheltieren und Bildern aus der Schwangerschaft, hat mit dem personalisierten Babyposter auch direkt der kleine Schatz seinen Platz im Kinderzimmer. Alle weiteren benötigten Utensilien wie Kinderwagen, Wickelkommode und Co. müssen ebenfalls angeschafft werden. Die Geburt rückt immer näher und ab der 32. Woche finden die Vorsorgeuntersuchungen alle zwei Wochen statt. Ab der 33. Woche wird dir eine offizielle Bescheinigung über den voraussichtlichen Geburtstermin vom Frauenarzt ausgestellt. Der Moment, in dem die Wehen einsetzen, kann bei einigen Frauen trotzdem schneller losgehen als geplant. Deshalb empfiehlt es sich die Kliniktasche ab der 34. SSW schon einmal gepackt zu haben. In Ballungsgebieten solltest du dir auch bereits vor der Geburt einen Kinderarzt sichern. Mütter aus der Nachbarschaft können ein guter Anhaltspunkt sein. Die Geburt steht nun bald bevor und du hast die wichtigsten Vorbereitungen hoffentlich abgeschlossen. Bald wirst du deinen kleinen Schatz im Arm halten können. Es ist ein unbeschreibliches Wunder wie dieses Wesen 9 Monate in deinem Bauch herangewachsen ist und dann das Licht der Welt erblickt. Auf eine stressfreie Geburt und eine unvergessliche erste Zeit mit deiner Familie.- Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
- Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.